Der Tribut zum Montag geht an Public Enemy, für die geballte Power die in manchen ihrer Songs steckt.
Hier sind sie also und das gleich zweimal:
-Public Enemy-
26 Oktober, 2009
22 Oktober, 2009
Robbie Williams gibt morgen ein Ständchen in Berlin
21 Oktober, 2009
2012 ein Kandidat für den Actionfilm des Jahres
Foto: Roland Emmerich winkt zum Abschied
Jack Wolfskin Anwälte mahnen ab
Jack Wolfskin Anwälte mahnen Bastler wegen Stickereien die eine entfernte Ähnlichkeit mit dem Jack Wolfskin Logo haben, ab. Wenn es nicht so traurig für die Betroffenen wäre, könnte man meinen, dass
bei Jack Wolfskin wohl jemand reif für den Rohrschachtest ist.
bei Jack Wolfskin wohl jemand reif für den Rohrschachtest ist.
Hier eine kleine Liste der Wortmarken, die Jack Wolfskin sich unter die
Tatze
Highway, (auf Antrag des Inhabers gelöscht)
Born to be wild
Windows 98 (auf Antrag des Inhabers am 7.05.1998 gelöscht)
BILLY THE KID (Widerspruchsverfahren, Marke nicht gelöscht)
MERLIN (auf Antrag des Inhabers gelöscht)
YETI (auf Antrag des Inhabers gelöscht)GULLIVER (auf Antrag des Inhabers gelöscht)
20 Oktober, 2009
Ausgefallene Ideen für Weihnachtsgeschenke
Eben das mag sich Jochen Schweizer bei einem seiner diversen Bungee-Sprünge auch gedacht haben und so bietet er seit dem Erlebnisgeschenke und Erlebnisgutscheine für Mann und Frau oder beide zusammen an. Ob nun ein Flug mit einem Düsenjet ,ein Tango in Paris oder ein Tango im Düsenjet über Paris, mit Jochen Schweizer können eine Menge verrückte Träume in Erfüllung gehen.
19 Oktober, 2009
Vw Bus mit 28 Fahrgästen gestoppt
Auf die Frage, wie viele Passagiere ein Kleintransporter -der für 8 Insassen zugelassen ist- verkraftet bevor dieser aus allen Nähten platzt, hat die Passauer Polizei nun eine konkrete Zahl parat, mindestens mal 28. Diese Erkenntnis verdankt man dort einer Gruppe Rumänen auf dem Weg nach Frankreich. Die Reisegruppe fiel einer Autobahnstreife auf und wurde daraufhin zum nächsten Parkplatz eskortiert, mit dem Fahrer zählten die Polizeibeamten 18 Erwachsene und 10 Kinder. Vor der Reise wurden die Sitzbänke des Vw Busses durch platzsparende Eigenkonstruktionen aus Holz und Bierkisten ersetzt. Ob die Rumänen aktive Klimaschützer mit Hippieambitionen sind oder einfach zu viel Wetten Dass geschaut haben, ist nicht bekannt. Der Fahrer wird allerdings in beiden Fällen mit einer Anzeige rechnen müssen.
18 Oktober, 2009
Tribut zum Sonntag - Richie Havens-
Richie Havens, wer ist das? Fragte man sich am 15.August 1969 irgendwo im Bundesstaat New York. Ein paar Momente später dachte schon keiner mehr an Sweetwater als verpassten Headliner. Dieser unbekannte Folk-Sänger aus Brooklyn hatte es geschafft den Besuchern des Woodstock Music and Art Festivals klar zu machen, dass sie die folgenden vier Tage ihres Lebens niemals vergessen werden. Auch heute haut er seine Zuhörer noch regelmäßig von der Wiese und deshalb geht der Tribut zum Sonntag - für seine zeitlose Fähigkeit Menschen in den Bann zu ziehen- an:
-Richie Havens-
15 Oktober, 2009
Deutscher E-Reader: Txtr macht ab Dezember Kindle Konkurrenz
Der Deutsche E-Reader Txtr des Berliner Unternehmens Wizpac wird voraussichtlich noch dieses Jahr pünktlich zum finalen Weihnachtsgeschäft erhältlich sein.
Der Txtr sieht auf den ersten Blick aus wie ein herkömmlicher E-Reader, scheint jedoch mehr als ein Kindle-Klon zu sein. Bei der Bedienung des Txtr setzt man auf Intuition in form eines linksseitig angebrachten Sliders. Ein weiteres interessantes extra ist die Fähigkeit des Txtr bei einer Drehung um 90 grad den Text automatisch auszurichten und dadurch das Anpassen des Txtr auf die eigenen Scrollgewohnheiten zu ermöglichen. Ob der E-Reader auch Texteingaben verarbeiten kann, ist mir nicht bekannt, eine Tastatur konnte ich jedoch auf dem Promo-Video nicht erkennen. Der Txtr wird mit einem sechs Zoll großen Schwarz-Weiß-Bildschirm, der eine Auflösung von 800x600 Pixel bietet erhältlich sein. Das Display ist in der Lage Texte in 16 Graustufen darzustellen und kann ebenfalls das gängige E-Book-Format ePub verarbeiten. Die E-Books lassen sich per USB, Bluetooth, UMTS oder WLAN auf den Txtr laden. Für die Übertragung per Handynetz wird E-plus zuständig sein. Der Preis des Txtr wird ca. 319 Euro betragen. Auf der Txtr Website wird es möglich sein E-Books zu erwerben und eigene Werke mit anderen zu teilen. Aktuell sind insgesamt schon fast 10000 E-Books in den üblichen Kategorien verzeichnet. Alles in allem scheint der Txtr ein gut durchdachtes Produkt zu sein das für Menschen die einfach nur entspannt lesen wollen eine Alternative zum Kindle darstellen könnte.
Der Txtr sieht auf den ersten Blick aus wie ein herkömmlicher E-Reader, scheint jedoch mehr als ein Kindle-Klon zu sein. Bei der Bedienung des Txtr setzt man auf Intuition in form eines linksseitig angebrachten Sliders. Ein weiteres interessantes extra ist die Fähigkeit des Txtr bei einer Drehung um 90 grad den Text automatisch auszurichten und dadurch das Anpassen des Txtr auf die eigenen Scrollgewohnheiten zu ermöglichen. Ob der E-Reader auch Texteingaben verarbeiten kann, ist mir nicht bekannt, eine Tastatur konnte ich jedoch auf dem Promo-Video nicht erkennen. Der Txtr wird mit einem sechs Zoll großen Schwarz-Weiß-Bildschirm, der eine Auflösung von 800x600 Pixel bietet erhältlich sein. Das Display ist in der Lage Texte in 16 Graustufen darzustellen und kann ebenfalls das gängige E-Book-Format ePub verarbeiten. Die E-Books lassen sich per USB, Bluetooth, UMTS oder WLAN auf den Txtr laden. Für die Übertragung per Handynetz wird E-plus zuständig sein. Der Preis des Txtr wird ca. 319 Euro betragen. Auf der Txtr Website wird es möglich sein E-Books zu erwerben und eigene Werke mit anderen zu teilen. Aktuell sind insgesamt schon fast 10000 E-Books in den üblichen Kategorien verzeichnet. Alles in allem scheint der Txtr ein gut durchdachtes Produkt zu sein das für Menschen die einfach nur entspannt lesen wollen eine Alternative zum Kindle darstellen könnte.
Sido detleft den Vollidioten
Sido schöpft erneut aus den Vollen und tut kund das Er nichts von seinem ehemaligen Jury-Kollegen Detlef D! Soost hält, den freilich dürfte das wenig kümmern, da Soost laut Sido ein ganz abgebrühter Hund ist, wir dürfen also auf Herrn Soosts Feedback gespannt sein. Man kann von Sido halten was man will aber er scheint doch Prinzipien zu haben. „Kieselsteine schmeißen ist die Fortsetzung der verbalen Schlammschlacht mit anderen mitteln“. Halten wir also fest, Sido beschmeißt Rentner mit Kieselsteinen und Detlef D! Soost ist ein abgebrühter Vollidiot. In Sidos Welt ist wahrscheinlich auch der Brückenpfeiler ein Mörder, wenn einer Steine auf die Autobahn wirft.
Ich hoffe für Sido und seine Jury-Kollegen, dass sie diese Form der Decodierung nicht in den Alltag übernehmen. Ob Sido vor dem Aufzeichnen der Sendung regelmäßig gekifft hat oder eventuelle Klagekosten mit seiner Morgen erscheinenden Single „HEY DU“ vorfinanzieren will, ist mir leider nicht bekannt.
13 Oktober, 2009
Gunther von Hagens Leben für die Wissenschaft
Der Lebenslauf des Gunther von Hagens liest sich wie der eines modernen Menschen, der keine Grenzen zwischen Künstler, Wissenschaftler und Verkäufer zieht. Gunther von Hagens stopft verstorbene Menschen aus, zieht ihnen die Haut ab, teilt sie in Hälften, setzt die Körperteile neu zusammen und arrangiert Plastinate zu Motiven; Liebende, Kämpfende, Ross und Reiter. Er plädiert für seine Ausstellungen als Gelegenheiten zur wissenschaftlichen Bildung und zur Entfachung neuer Lebensgefühle. Bei von Hagens klingt das unter dem Motto: „Körperwelten -eine Herzenssache“, so: “Im Plastinat
erkennen wir uns selbst, unsere Verletzlichkeit und das Wunder, das wir sind. Diese körperliche Selbsterkenntnis entfacht ein neues, auf Gesundheit bedachtes Lebensgefühl, das unsere Herzen bewegt.“ Von Hagens bietet ein Komplettpaket das Herzen und Köpfe vereinen soll. Er möchte sich nicht auf das Formen toter Körper beschränken, auch Seelen will er erhöhen, und deshalb stellt Dr. von Hagens seine Werke im eigenen Dom als Ikonen aus.
Ein Mann mit Hirn
Labels:
Gunther von Hagens,
Körperwelten,
Plastinat,
Plastination
Lufthansa lässt Flugzeuge twittern.
11 Oktober, 2009
Tribut zum Sonntag -The Kinks -
Es gibt Musik und es gibt Musik, die Beiträge der Kinks zählen zur ersten Kategorie.
Gegen die überragende Selbstdarstellung der Ausgeflippten
wirkt Lady Gaga allerdings wie ein verwirrtes Duracell-Häschen auf Saftentzug.
Für den zeitlos gekonnten Umgang mit Konvention und Provokation, geht der Tribut zum Sonntag an:
---------------------- ----------The Kinks -
Gegen die überragende Selbstdarstellung der Ausgeflippten
wirkt Lady Gaga allerdings wie ein verwirrtes Duracell-Häschen auf Saftentzug.
Für den zeitlos gekonnten Umgang mit Konvention und Provokation, geht der Tribut zum Sonntag an:
---------------------- ----------The Kinks -
Abonnieren
Posts (Atom)